Staring at the bin »Staring at the Bin«, also ›Einen Mülleimer anstarren‹, ist die unmittelbare Begegnung von Öffentlichkeit, Musik und…
Journal Intime Anhand der Tagebücher von Luc Ferrari welche er zwischen 1960- 1990 geschrieben hat, wird eine Zeit…
Sugar Cubes Nichts ist schwieriger als das Einfache. Bunita Marcus weiß das. Sie hat das schmerzhaft erfahren in…
Tracking Pirrot Auch Hanns Eislers knapper, von Schönbergs „Pierrot lunaire“ inspirierter Zyklus „Palmström“ (Studien über Zwölftonreihen für Sprechstimme…
QNG For the festival for contemporary music „Klangwerkstatt“ (13.10.-10.11.2013) in Berlin QNG developed and performed a completely…
Minimal Nightmare Das ursprünglich rein elektronische Studioalbum Minimal Nightmare wurde zum Anlass der von Daniel Kühnel – dem…
Hypermusic Prolog Wenn sich der extradimensionale Raum unerkennbar vor unseren Augen befindet, können wir ihn wenigstens hörend erahnen?…
Limitinage In seinem experimentellen Performance-Format Limitinage arbeitet Ketan Bhatti an den Grenzbereichen zwischen wissenschaftlicher Rede und Musik. Musiker…
Destroy Erase Improve Der Schlagzeuger bedient einen Diaprojektor, der das gleichbleibende Tempo der Musik bestimmt. Die Bilder scheinen zunächst…
Alberto Ginastera Erweitertes Hören Während die Grenzen der verschiedenen Künste durchlässig geworden sind, scheint die Orchester-Musik wie diese…